Frühjahrsaktion der mobilen Problemstoffsammlung

Problemstoffe

Giftige Abfälle aus Haushalten, die auf keinen Fall über die Mülltonne entsorgt werden sollen, können bei der mobilen Problemstoffsammlung abgeben werden.

Holzschutzmittel, flüssige Lacke, teilentleerte Spraydosen, Chemikalien, Verdünner, Lösemittel, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sind nur ein Teil der langen Liste an Stoffen, die im Restmüllbehälter nichts verloren haben und kostenlos bei der Problemstoffsammlung angenommen werden.

Was sind Problemstoffe?

Dispersions- bzw. Innenraumfarben gehören aber nicht zu den gefährlichen Abfällen. Solche Farbreste dürfen zusammen mit Hausmüll, also in die Restmülltonne, entsorgt werden, wenn sie ausgehärtet sind. Sie werden bei der mobilen Problemstoffsammlung nicht angenommen.

Pinselreine Farbeimer aus Kunststoff können in die Gelbe Tonne gegeben werden.

Eine Übersicht über die Sammeltermine können Sie sich herunterladen:

Sammelplan mobile Problemstoffsammlung Frühjahr 2023

Den Sammeltermin in Ihrer Gemeinde können Sie sich auch über unsere Online-Abfrage anzeigen lassen:

Entsorgungstermine Online

 

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden