Holzschutzmittel, flüssige Lacke, teilentleerte Spraydosen, Chemikalien, Verdünner, Lösemittel, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sind nur ein Teil der langen Liste an Stoffen, die im Restmüllbehälter nichts verloren haben und kostenlos bei der Problemstoffsammlung angenommen werden.
Dispersions- bzw. Innenraumfarben gehören aber nicht zu den gefährlichen Abfällen. Solche Farbreste dürfen zusammen mit Hausmüll, also in die Restmülltonne, entsorgt werden. Sie werden bei der mobilen Problemstoffsammlung nicht angenommen.
Pinselreine Farbeimer aus Kunststoff können in die Gelbe Tonne gegeben werden.
Für die Anlieferung ist eine FFP-2-Maske erforderlich und die üblichen Abstands- und Hygieneregelungen müssen eingehalten werden.
Eine Übersicht über die Sammeltermine können Sie sich herunterladen:
Sammelplan mobile Problemstoffsammlung Frühjahr 2021
Den Sammeltermin in Ihrer Gemeinde können Sie sich auch über unsere Online-Abfrage anzeigen lassen: